Wald hautnah im Habsburg- Lothringen'schen Gut in Gutenbrunn

Schüler entdecken den Wald hautnah

Ein besonderer Schultag in Gutenbrunn

Am 16. September tauschten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse ihre Schulbänke gegen Waldwege. Gemeinsam mit den Oberförstern Gerhard Juster und Walter Juster aD sowie dem Bezirksjägermeister-Stellvertreter Willi Renner, der den Tag organisiert hatte, machten sie sich auf den Weg ins weitläufige Waldgebiet rund um Gutenbrunn.

Geschichte und spannende Einblicke

Die erste Station war das Truckerhaus, wo die Kinder die Überreste der alten Körnerwerke und der Waldbahn besichtigten. Mit großem Interesse lauschten sie den Erklärungen zum Holztransport in früheren Zeiten – damals wurden die Baumstämme noch durch die Ysperklamm geschwemmt. Anschließend ging es weiter zum modernen Holzlagerplatz, wo deutlich wurde, wie sich die Arbeit im Wald verändert hat.

Technik im Einsatz: Harvester und Forwarder

Ein Höhepunkt des Tages war die Livevorführung der großen Forstmaschinen Harvester und Forwarder. Die Fahrer erklärten, wie ihre Ausbildung abläuft, welche Aufgaben die Fahrzeuge im Wald übernehmen und wie ihr Alltag aussieht. Mit staunenden Blicken verfolgten die Kinder, wie die mächtigen Maschinen Holz fällten und transportierten.

Zum Schluss ein Besuch bei den Hirschen

Den krönenden Abschluss bildete der Besuch beim Hirschgatter. Hier durften die Schülerinnen und Schüler die Tiere sogar füttern – ein Erlebnis, das viele so schnell nicht vergessen werden.

Ein Tag, der in Erinnerung bleibt

Nach einem erlebnisreichen und lehrreichen Tag waren sich alle einig: Der Ausflug in den Gutenbrunner Wald war ein voller Erfolg und machte Lust auf weitere Abenteuer in der Natur.

Vielen Dank an Gerhard und Walter Juster für diesen tollen, informativen Tag.

[ von Roswitha Binder]

Zurück